







Weitere Workshopdaten finden Sie hier.
Anstelle von Alu- und Plastikfolie verwende selbstgemachte Bienenwachstücher!
Für Obst, Gemüse, Sandwiches, Brot, Abdecken von Schüsseln. Nicht verwenden für rohes Fleisch und Fisch.
Du benötigst dazu folgendes Material:
Baumwollstoff (gewaschen, ohne Weichspühler)
Bio Jojobaöl (5-10ml pro 50g Wachs, je mehr Öl desto feiner
Bienenwachs (50g)
Zickzackschere oder Stoffschere
Backpapier
Bügelunterlage
Bügeleisen
Die Bienenwachstücher mit der Hand erwärmen und das gewünschtes Glas damit abdecken.
Lediglich mit lauwarmen Wasser und etwas Seife.
Du benötigst für ein 40x40cm Tuch ca. 20g Bienenwachs.
Die Bienenwachstücher sind nicht für rohes Fleisch und Fisch geeignet, da man diese nicht heiss spühlen kann. Der Grund dafür ist, dass der Bienenwachs bei ca. 60°C schmilzt.
Diese Galerie enthält 10 Fotos.
Am 23.11.2019 fand der Altglas-Workshop statt. Es wurden Flaschenhälse abgetrennt und Ränder geschliffen und poliert und sandgestrahlen. Diese schönen und individuelle Objekte sind entstanden.
Dienstag, 9.5. und 16.5.17
Mit 7 experiementierfreudigen Frauen wurde an 2 Abenden betoniert. Hier das Ergebnis:
12 unternehmungslustige Frauen vom Familienzentrum Müze Uster trafen sich in meinem Atelier und stapelten aufgestellt Teller! Trotz etwas engen Verhältnissen, wurde eifrig produziert.
Danke Müze-Frauen!
Gestern fand anlässlich des Kursprogramms 2015/16 der Elternbildung Uster (EBU) im Werkraum des Schulhaus Freiestrasse in Uster, der Workshop „Hochstapeln leicht gemacht“ statt.
12 aufgestellte Frauen machten sich ran an die Bohrmaschinen, nachdem alle Brockis in den vergangen Tagen aus der Umgebung abgeklappert wurden.
Qual der Wahl: welchen Stengel darf es sein?
Das Ergebnis darf sich sehen lassen! Viele schöne Etagèren sind entstanden. Ustermer-Frauen: es war ein vergnügter Abend mit euch.